Die Kirche Heiliges Kreuz wurde für die Vertriebenengemeinde 1957 unter Opfern und Mühen aus einer Scheune gebaut. Da die meisten in Hornhausen wohnenden Katholiken heute leider den Glauben nicht praktizieren, wird hier kein regelmäßiger Gottesdienst mehr gefeiert. Leider sah sich der Kirchenvorstand 2012 gezwungen, die Kirche unter bestimmten auflagen an einen Privatmann zu verkaufen. Bischof Feige hat sie deshalb für profaniert erklärt. Die Reliquien wurden entnommen, der geweihte Altar beerdigt.

Die Glocke von Hornhausen wurde abgenommen und für einen Klosterneubau in Polen zur Verfügung gestellt.

Hier findet sie eine neue Verwendung.

Sonntags gibt es regelmäßig einen Fahrtdienst zur heiligen Messe nach Oschersleben.
Bei Interesse melden Sie sich bei Pfarrer Christoph Sperling ».

Stat crux dum volvitur orbis.


   Hornhausen Geläut

    Historische Kirchenbilder

    Hornhausen Weihe der Kapelle – Historische Filmaufnahmen


Sa., 30.09.So., 01.10.Sa., 07.10.So., 08.10.Sa., 14.10.So., 15.10.Sa., 21.10.So., 22.10.Sa., 28.10.So., 29.10.
Hadmersleben10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr
Harbke02.10.
17:00 Uhr
Ottleben09.10.
17:00 Uhr
Sommerschenburg16.10.
17:00 Uhr
Völpke03.10.
17:00 Uhr
17.10.
17:00 Uhr
Klein Oschersleben08:30 Uhr08:30 Uhr 08:30 Uhr08:30 Uhr 08:30 Uhr
Eilsleben09:00 Uhr09:00 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr
Oschersleben10:00 Uhr 10:00 Uhr10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr
Hamersleben10:30 Uhr10:30 Uhr 10:30 Uhr10:30 Uhr 10:30 Uhr
Schermcke24.10.
18:15 Uhr
Hötensleben17:00 Uhr17:00 Uhr17:00 Uhr 17:00 Uhr17:00 Uhr
Großalsleben18:00 Uhr 18:00 Uhr -
18:00 Uhr 18:00 Uhr

 

Bildergalerie

2012 Kirche Hornhausen Abschied von einem Gotteshaus 05