Chronik der Kath. Pfarrei St. Marien Unbefleckte Empfängnis Oschersleben aus den Jahren 1945 – 47.
Einige Hinweise zum Text und zum Inhalt: Im Jahre 2008 feierten wir das 150 Jährige Bestehen der kath. Gemeinde nach der Reformation. Aus diesem Grund sichtete ich die Unterlagen im Pfarrbüro. Die Originale liegen im Pfarrbüro in der Hornhäuser Straße. … Weiter
Eine Pfarrgemeinde erinnert sich
Oschersleben, 1890 – 2015 – Unsere Franziskanerinnen und wir – Vorwort „Als Christus starb, hinterließ er keine Dokumente, sondern Jünger.“ So schreibt der kolumbianische Aphorismendichter Nicolas Gómez Dávila. An Menschen aus Fleisch und Blut nur, denen das Evangelium ins … Weiter
Bilder aus dem Jahr 2012
no images were found
Hirntod und Zwecklüge
Professor Wolfgang Waldstein Ich habe seit Jahren in mehreren Publikationen, besonders in der Tagespost und in meinem Buch „Ins Herz geschrieben. Das Naturrecht als Fundament einer menschlichen Gesellschaft“ (St. Ulrich Verlag 2010, S. 81-93), aufzeigen können, dass längst die wahren … Weiter
Das Allzumenschliche in der Kirche
Zu diesem Thema findet sich ein schöner Abschnitt in der Chirstenfiebel von Josef Pieper und Heinricht Raskop : „Zu allen Zeiten war auch dasAllzumenschliche eine Macht im Leben der Kirche; und das wird so bleiben, bis der Herr wiederkommt … Weiter
Zeitspende
Blog einer Jugendlichen im Auslandseinsatz Weiterlesen hier
Zum Herrn hin wenden!
Kardinal Sarah: „Wenden wir uns gemeinsam dem kommenden Herrn zu“ Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat zu einem großen Nachdenken über die Eucharistie aufgerufen. Und er lädt Priester und Gläubige ein, sich … Weiter
Dreifaltigkeit, Familie, Mensch
Das Geheimnis der Allerheiligsten Dreifaltigkeit, welches mit dem heutigen Sonntag ganz besonders im Zentrum unserer Betrachtung steht, ist nur scheinbar eine abstrakte, lebensferne Glaubenswahrheit. Viele Christen wüßten wohl keine spontane Antwort, wenn sie gefragt würden, was das Geheimnis der Trinität … Weiter