Bemerkenswerte Predigt von Kard. Sarah bei französischer Jugendwallfahrt Pfingsten 2018
Zum Einstellen der deutschen Untertitel bitte unten rechts auf Symbol „Einstellungen“ klicken und bei „Untertitel“ „deutsch“ wählen.
Zum Einstellen der deutschen Untertitel bitte unten rechts auf Symbol „Einstellungen“ klicken und bei „Untertitel“ „deutsch“ wählen.
Am Sonntag, dem 22. April 2018, besuchte die 16jährige Anna Kornatowska aus Warschau mit ihrer Großmutter Krystina und anderen Familienangehörigen nicht nur die Sonntagsmesse in Oschersleben, sondern auch das Grab ihres Urgroßvaters in Großalsleben. Großmutter Krystina hatte bislang nicht gewußt, … Weiter
Heute veröffentliche ich hier einen Text von Pfr. Johannes Heinrich anläßlich der aktuellen Diskussion um den Empfang der hl. Kommunion durch nicht katholische Ehepartner. Chr. Sperling, Pfr. Wo die Liebe hinfällt – zum Problem der Mahlfeier bei konfessionsverschiedenen Paaren ein … Weiter
Liebe Brüder und Schwestern, die Israeliten waren wirklich in einer schlimmen, aussichtslosen und verzweifelten Lage. Hinter ihnen die feindlichen Ägypter, der Pharao mit seiner ganzen Streitmacht, mit Streitwagen und Reitern. Vor ihnen das Meer. Das bedeutete, sie würden binnen kurzer … Weiter
„Männer, springt in die Bresche!“ Aus einem Hirtenbrief von Thomas J. Olmsted, Bischof von Phoenix (Sept. 2015) Das Hirtenwort beginnt mit dem Abschnitt: »Ein Aufruf zum Kampf« »Ich beginne diesen Brief mit einem lauten Ruf und einem klaren Auftrag an … Weiter
Brüder und Schwestern, wir haben viele Traditionen, in unseren Familien, in unserer Pfarrgemeinde. Etwa, wann wir bestimmte Feste feiern, daß wir uns zum Geburtstag beschenken, daß wir am Zweiten Weihnachtstag immer Oma Gerda besuchen, zu Silvester Heringssalat machen, daß … Weiter
Große Schätze aus der Weisheit der Kirchenväter finden Sie online hier: http://www.unifr.ch/bkv/awerk.htm
„Der Glaube wird relativiert“ Ein Gespräch mit Kardinal Gerhard Müller über den Beschluss der Bischöfe, konfessionsverschiedene Ehepartner zur Kommunion zuzulassen. Von Regina Einig (externer Link zu einem Artikel in „Die Tagespost“)
Hl. Johannes von Damaskus (um 650 – vor 754) KIRCHENLEHRER Von der Anbetung gegen Morgen (Sonnenaufgang) (Warum die Kirche gegen Morgen und äußerlich anbete. Ungeschriebene Überlieferung) Genaue Darlegung des rechten Glaubens, Buch IV, Kapitel 12: NICHT GRUNDLOS UND ZUFÄLLIG … Weiter
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.